Darum JMS.
Du bist neugierig, ambitioniert und möchtest neben dem Studium wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Dann bist du bei JMS Augsburg genau richtig!
Wir vereinen über 100 engagierte studentische Berater der Universität und Hochschule Augsburg – und schaffen damit eine Plattform, auf der du über dich hinauswachsen kannst.
Baue dir ein starkes Netzwerk für deine berufliche Zukunft auf, entdecke deine Stärken und lerne, deine Grenzen zu überschreiten.
Durch vielfältige Workshops und Schulungen entwickelst du dein Skillset gezielt weiter und schärfst dein persönliches Profil. In spannenden Beratungsprojekten setzt du dein Wissen direkt in der Praxis ein und sammelst Erfahrungen, die dich wirklich weiterbringen.
Werde Teil von JMS – und gestalte deine Zukunft aktiv mit.
Du kannst es nicht abwarten?
Hinterlasse deine E-Mail-Adresse und deinen Namen, um bei der nächsten Recruitingphase dabei zu sein!
In 6 Schritten
Dein Weg zu uns.

#1 Bewerbungsformular
Schicke uns deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben, in dem du dich kurz vorstellst und ausführst, warum du zu JMS möchtest. Dabei kannst du auch auf deine Vorstellungen eines künftigen Karrierewegs und deine bisherigen Erfahrungen eingehen.

#2 Workshoptage
Wurdest du nach deiner Bewerbung angenommen, folgt die Einladung zu den Workshoptagen. Das ist deine Chance, einen Tag lang dein Können unter Beweis zu stellen und uns zu zeigen, wie du tickst. Gleichzeitig bekommst du die Möglichkeit, auch JMS besser kennenzulernen.

#3 Schulungen
Nach den Workshoptagen folgt die Juniorphase. Diese dauert 6 Monate. Bereits in dieser Zeit erhältst du Zugriff auf unseren breit aufgestellten Schulungskatalog. Zu Beginn erhältst du Basisschulungen, wie unsere Präsentationstechnikenschulung.

#4 Junior-Projekte
Innerhalb deiner Schulungsphase wirst du neben verschiedener Schulungen mittels Junior-Projekten auf die spätere Projektarbeit vorbereitet. Hier lernst du strategisches und strukturiertes Arbeiten im Team.

#5 Vereinsleben
Bei JMS steht das Team im Mittelpunkt. Wir sind nicht nur Berater*innen, sondern auch junge Studierende. Gemeinsame Unternehmungen und der schnelle Kaffee in der Cafeteria haben bereits die eine oder andere enge Freundschaft entstehen lassen.

#6 Mentoring
Um sich von Anfang an zurechtzufinden und wohl zu fühlen, stellen wir dir zu Beginn ein erfahrenes Mitglied zur Seite. Dein Mentor ist immer für dich da, sei es bei Fragen zu JMS, deine weitere Karriereplanung oder das Verknüpfen mit Unternehmensvertreter*innen für deinen weiteren Karriereweg.

Interne Projekte
In Internen Projekten können sich unsere Mitglieder ausprobieren und Ideen umsetzen, um sich und den Verein weiterzuentwickeln. Ob es darum geht, eine neue Website aufzusetzen, eine neue Wissensmanagementplattform aufzubauen oder Marketingkampagnen zu entwickeln. Hier kann sich jede*r ausprobieren.

Externe Projekte
In unseren Externen Projekten beraten wir verschiedenste Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg. Diese Projekte eröffnen uns die Möglichkeit, den Berateralltag kennenzulernen und Kompetenzen in fachlicher und projektbezogener Hinsicht aufzubauen und zu vertiefen.

Teams
JMS ist in Teams strukturiert. Darin kannst du deinen Erfahrungsschatz in deinem Interessenbereich ausbauen, wie z.B. bei der Organisation von Events, bei der Verwaltung der IT oder der finanzstrategischen Ausrichtung unseres Vereins. Und da es manchmal gar nicht so einfach ist sich zu entscheiden, sind auch Wechsel möglich.

Kompetenz Center
Unsere Kompetenzcenter sammeln und vergrößern unsere Erfahrung. Damit bereiten sie uns ideal auf die Beratung von Unternehmen vor. Auf dieses Wissen haben unsere Mitglieder durch Schulungen Zugriff. Dies befähigt unsere Mitglieder, Unternehmen zu beraten und Praxiserfahrung zu sammeln.

Netzwerke
Ein starkes Netzwerk bildet das Fundament für deine Karriere. Durch unsere verschiedenen Netzwerke bieten wir dir Zugang zu einer Vielzahl von Entscheidungsträger*innen, Studierenden aus ganz Deutschland und Unternehmensvertreter*innen und du lernst dabei, was Netzwerken wirklich bedeutet.
Wachse über dich hinaus
Häufige Fragen.
Gerade zu Anfang kann JMS einiges deiner Zeit beanspruchen. Während der Anwärterphase solltest du hier mit ca. 4-8h pro Woche rechnen.
Sei beruhigt, du kannst dir die Zeit bis auf Pflichttermine wie Schulungen oder unsere Montagssitzung frei einteilen.
JMS rekrutiert jedes Wintersemester neue Mitglieder.
Am besten schickst du uns gleich heute deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und CV an bewerbung@jms.augsburg.de. Damit nimmst du sicher an der nächsten Runde unseres Auswahlverfahrens teil.
Die große Stärke von JMS besteht darin, wie interdisziplinär wir aufgestellt sind.
Über Informatik, Sozialwissenschaft, Geographie und Philosophie; wonach wir suchen sind schlaue Köpfe aus allen Fachbereichen, die Augsburg zu bieten hat.
Ob du im ersten Semester oder im Master studierst, ist für uns nicht relevant. Was du zur Projektarbeit brauchst, lernst du während der Anwartschaftsphase.
Die Tätigkeit bei JMS Augsburg e. V. ist ein Ehrenamt.
Auf externen Projekten verhandeln dein Projektteam und du einen Tagessatz, nach/mit dem eure Leistung beim Kunden abgegolten wird. (Die Rechnungsstellung erfolgt zwischen euch und dem Kundenunternehmen).
Der Vorteil der studentischen Unternehmensberatung liegt klar auf der Hand.
Wir sind preiswerter als klassische Unternehmensberatungen, darüber hinaus können wir um einiges zügiger und flexibler mit einem Angebot beim Kunden auftreten, als unsere Konkurrenz.
Außerdem nehmen wir uns oft Projekten zwischen 25 und 50 Beratertagen (1BT = 8h) an, hierbei lohnt es sich für unsere Kunden oft nicht, das Beratungsmandat an eine klassische Beratung zu geben.
JMS gibt dir immer genau so viel zurück wie du bereit bist, zu investieren.
Ob du dir von deiner Projektbezahlung ein neues Auto finanzierst oder den Direkteinstieg bei einer Beratung klar machst, hier ist für jeden etwas dabei. Mit etwas Glück gründest du das nächste Unicorn.